Jadevalkes Welten

Jessica Aydan

UPP: 8569CC

Attribut Wert
Stärke 8
Geschicklichkeit 5
Ausdauer 6
Intelligenz 9
Bildung 12
Sozialstatus 12

Vorbildung (18 bis 22)

Hochschulabschluss mit Auszeichnung

Karriere

Scoutdienst Reservistenbüro (Direkt Rang O1 durch Hochschulabschluss) Rang: O5

1. Dienstperiode (23 bis 26)

Jahr Auftrag Überlebt Beförderung Fertigkeiten
1 Grundausbildung Auto - Verwaltung+1
2 Spezialauftrag Ja Befördert (O2) Pilot+1, Automatikpistole+1, Fälschung+1
3 Routine Auto - -
4 Kriegseinsatz Ja - Überleben+1, Gewehr+1
Weiterverpflichtet

2. Dienstperiode (27 bis 30)

Jahr Auftrag Überlebt Beförderung Fertigkeiten
1 Spezialauftrag Ja - Sozialstatus+1, Computer+1
2 Routine Auto Befördert (O3) Verwaltung+1, Automatikpistole+1
3 Spezialauftrag Ja - Kontakt+1
4 Routine Auto - -
Weiterverpflichtet

3. Dienstperiode (31 bis 34)

Jahr Auftrag Überlebt Beförderung Fertigkeiten
1 Verwaltungsschule Auto - Verwaltung+1
2 Geheimdienstschule Auto - Bestechung+1, Millieu+1
3 Routine Auto Befördert (O4) Automatikpistole+1
4 Geheimdienstschule Auto - Handgemenge+1, Bestechung+1
Weiterverpflichtet

4. Dienstperiode (35 bis 38)

Jahr Auftrag Überlebt Beförderung Fertigkeiten
1 Einsatz Ja - Gewehr+1
2 Spezialauftrag Ja Befördert (O5) Pilot+1, Automatikpistole+1, Computer+1
3 Routine Auto - -
4 Einsatz Ja - Automatikpistole+1

Ausmusterung

Abfindung:

Lebenslauf

Jessica wurde auf der rauen und unwirtlichen Welt Helrax geboren, einem Ort, der von kargen Landschaften und unbarmherzigen Bedingungen geprägt ist. Ihr Vater, der Gouverneur der dortigen Industrieniederlassung, genießt einen hohen Status, und als Tochter eines Adligen trägt Jessica von Geburt an den ehrenvollen Titel Ritter. Doch trotz der privilegierten Herkunft ist das Leben auf Helrax alles andere als aufregend. Die eintönige Umgebung und die begrenzten Möglichkeiten lassen in Jessica den unstillbaren Wunsch nach Abenteuern und neuen Horizonten aufkeimen.

Jeden Tag träumt sie sich hinauf zu den funkelnden Sternen, die am Nachthimmel leuchten und ihr eine Welt voller Möglichkeiten versprechen. Schon in jungen Jahren zieht es sie immer wieder zum Raumhafen, wo sie fasziniert den Geschichten der erfahrenen Scoutveteranen lauscht. Diese Männer und Frauen, die von ihren weiten Reisen und den Geheimnissen unentdeckter Welten berichten, entfachen in ihr eine brennende Leidenschaft für das Unbekannte und das Abenteuer.

Mit 18 Jahren beschließt Jessica, ihren Traum in die Tat umzusetzen. Sie schreibt sich an der renommierten Hochschule ein, um die Zulassung zum Scoutdienst zu erlangen. Ihr Ehrgeiz und ihre Entschlossenheit sind unermüdlich, und sie widmet sich ihren Studien mit einer Hingabe, die sie bald zur besten Absolventin ihrer Klasse macht. Mit Auszeichnung schließt sie die Hochschule ab und wird direkt als Verwaltungsreferendarin im Reservistenbüro des Scoutdienstes eingestellt. Jessicas Reise hat gerade erst begonnen, und die Sterne, die sie so lange bewundert hat, scheinen nun greifbar nah.

Erste Dienstperiode

Während ihrer ersten Dienstperiode durchläuft Jessica mit großem Engagement die Grundausbildung, in der sie nicht nur die grundlegenden Fähigkeiten des Scoutdienstes erlernt, sondern auch die Werte von Teamarbeit und Entschlossenheit verinnerlicht. Im zweiten Jahr wird ihr ein spannender Spezialauftrag zugewiesen, der ihr Leben für immer verändern sollte. Sie hat die Ehre, einen erfahrenen Veteranen des Scoutdienstes auf einer aufregenden Erkundungsmission zu einem weit entfernten Planeten zu begleiten.

Diese Reise ist nicht nur eine Gelegenheit, neue Welten zu entdecken, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung. Jessica erhält die Möglichkeit, ein Raumschiff zu fliegen – ein Traum, den sie seit ihrer Kindheit hegte. Zudem lernt sie, Schiffspapiere zu fälschen, eine Fähigkeit, die sich als äußerst nützlich für den Erfolg ihrer Mission erweist. Während der langen und aufregenden Reise durch den Hyperraum nutzt sie die Zeit, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Automatikpistole zu verfeinern. Sie trainiert unermüdlich, denn sie weiß, dass in der unberechenbaren Weite des Universums jederzeit Gefahr lauern kann.

Der Erfolg dieser Mission bleibt nicht unbemerkt, und Jessica wird mit einer wohlverdienten Beförderung zur Jungverwalterin ausgezeichnet. Doch das nächste Jahr bringt eine andere Art von Herausforderung mit sich: Routineaufgaben und eine gewisse Langeweile, die sie dazu zwingt, ihre Motivation und ihren Enthusiasmus aufrechtzuerhalten.

Der krönende Abschluss ihrer ersten Dienstperiode erfolgt jedoch in Form eines heftigen Kriegseinsatzes, der alles auf den Kopf stellt. Jessicas Schiff stürzt auf einer geheimnisvollen Dschungelwelt ab, und sie findet sich in einer lebensbedrohlichen Situation wieder. Gemeinsam mit zwei weiteren Überlebenden kämpft sie ums Überleben. Glücklicherweise entdeckt das Trio in den Trümmern des abgestürzten Schiffes einige funktionierende Gewehre, die ihnen helfen, sich gegen die Gefahren der fremden Welt zu verteidigen. Mit Mut und Entschlossenheit gelingt es ihnen, den Einsatz relativ unbeschadet zu überstehen, und Jessica erkennt, dass sie in der Lage ist, auch in den schwierigsten Situationen zu bestehen.

Zweite Dienstperiode

Kaum hatte Jessica das Kriegsgebiet hinter sich gelassen, wurde ihr kaum Zeit zum Durchatmen gegönnt. Noch ehe sie sich an den Alltag in der Heimat gewöhnen konnte, wurde sie für einen heiklen Spezialauftrag rekrutiert. Dieses Mal sollte sie sich an der Seite eines erfahrenen Scouts aus dem Felddienst auf eine Reise begeben, die ihr Können und ihre Entschlossenheit auf eine neue Probe stellen würde. Ihr Ziel: Den Verbleib eines verschwundenen Reservisten ausfindig zu machen.

Dank Jessicas außergewöhnlicher Fähigkeiten im Umgang mit Computersystemen und ihrer unermüdlichen Analysearbeit konnte der Auftrag zügig abgeschlossen werden. Ihre herausragenden Leistungen blieben nicht unbemerkt. Als Zeichen der Anerkennung wurde ihr ein neuer Adelstitel verliehen – eine seltene und ehrenvolle Auszeichnung, die nur wenigen zuteilwird.

Das zweite Jahr ihrer Karriere verlief vergleichsweise ruhig. Es war geprägt von Routineaufgaben, doch Jessica nutzte diese Zeit, um ihre Fähigkeiten weiter zu verfeinern und ihre Position zu festigen. Ihre harte Arbeit und ihr organisatorisches Talent blieben nicht unbemerkt, und schließlich wurde sie zur Verwalterin befördert – eine Position, die sowohl Verantwortung als auch Prestige mit sich brachte.

Doch ihr drittes Jahr sollte wieder aufregender werden. Aufgrund ihrer bisherigen Erfolge wurde Jessica erneut für einen sensiblen Spezialeinsatz ausgewählt. Ihre Mission führte sie zu verschiedenen Raumhäfen, wo sie Informationen über Schmuggelrouten sammeln sollte. Mit scharfem Verstand und unerschütterlicher Zielstrebigkeit gelang es ihr, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und die Operation zu einem vollen Erfolg zu führen.

Ihr viertes und letztes Jahr in dieser Phase ihrer Laufbahn verbrachte Jessica schließlich wieder mit Büroarbeit. Die Routineaufgaben boten ihr Gelegenheit, die Erfahrungen der vergangenen Jahre zu reflektieren und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Doch in ihrem Inneren wusste sie, dass dies erst der Anfang ihrer außergewöhnlichen Reise war.

Dritte Dienstperiode

Jessica genoss das volle Vertrauen und die hohe Wertschätzung ihrer Vorgesetzten. Ihre beeindruckenden Leistungen und ihr unermüdlicher Einsatz hatten sie zu einer unverzichtbaren Kraft innerhalb der Organisation gemacht. Doch mit dieser Anerkennung ging auch eine neue Herausforderung einher: Jessica wurde für eine intensive schulische Weiterbildung ausgewählt, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben.

Die nächsten zwei Jahre verbrachte sie in der anspruchsvollen Geheimdienstschule, wo sie nicht nur Strategien zur Informationsbeschaffung und -analyse erlernte, sondern auch in psychologischer Kriegsführung, Verschlüsselungstechniken und diplomatischem Geschick geschult wurde. Diese Zeit war alles andere als einfach, doch Jessica stellte sich den Herausforderungen mit Entschlossenheit und einer unerschütterlichen Lernbereitschaft.

Nach ihrem erfolgreichen Abschluss der Geheimdienstschule ging es für Jessica in die Verwaltungsschule. Hier vertiefte sie ihre Kenntnisse in Organisation, Logistik und Teamführung. Das dritte Jahr ihrer Ausbildung war geprägt von harter Arbeit, doch diese zahlte sich aus: Sie wurde zur Gruppenverwalterin befördert – ein klarer Beweis dafür, dass ihre Vorgesetzten großes Vertrauen in ihre Führungsqualitäten setzten.

Während ihrer Ausbildungszeit hatte Jessica nicht nur wertvolles Wissen über die Funktionsweise von Organisationen erworben, sondern auch tiefere Einblicke in die Lebensweisen und kulturellen Eigenheiten verschiedener Planeten und Raumhäfen gewonnen. Diese Erfahrungen schärften ihren Blick für Details und stärkten ihre Durchsetzungskraft.

Mit ihrem erweiterten Wissen und ihrer neu gewonnenen Selbstsicherheit ließ sich Jessica nun nicht mehr so leicht die Butter vom Brot stehlen. Sie war bereit, jede Herausforderung zu meistern, die ihre Karriere noch für sie bereithalten würde.

Vierte Dienstperiode